Cisteller ist ein junges, dynamisches Weingut im hochgelegenen Herzen des Penedès, das mit viel Herzblut, Handwerk und low intervention außergewöhnliche Terroir-Weine mit Charakter schafft. Gegründet von Jessica und Sergi, einem transatlantischen Winzerpaar, vereint es Tradition, Innovation und kompromisslose Qualität. Zwischen kalkreichen Böden und mediterranen Brisen entstehen hier präzise, authentische Weine, die den Penedès neu definieren…
Region: Penedès, Katalonien
Winzer: Sergi Canals Canals & Jessica Madigan
Rebfläche: 12 ha
Rebsorten: Xarel•lo, Malvasía de Sitges, Xarel•lo Vermell, Manzoni Bianco; Sumoll, Garnatxa Negra
Jahresproduktion: 22.000 Flaschen
Arbeitsweise: biologisch
Zertifizierungen: bio
Cisteller
Sergi Canals & Jessica Madigan – Spanisch-Amerikanischer Höhenflug im Penedès
Cisteller, katalanisch für Korbflechter, ist weit mehr als nur der Name eines kleinen Familienweinguts im Penedès. Es ist ein klares Statement, eine Hommage an echtes Handwerk und tief verwurzelte Tradition, war der Cisteller doch über Jahrhunderte hinweg eine zentrale Figur im klassischen Weinbau: Mit viel Geduld und Geschick fertigte er von Hand jene Körbe, mit denen die Trauben gelesen, transportiert und der gesamte Weinzyklus im Keller begleitet wurden. Sein Handwerk zeugte von Hingabe, Respekt für die Natur und meisterlicher Präzision – Werte, die heute jede einzelne Flasche dieses jungen Weinguts ausstrahlt…
Hinter Cisteller stehen die beiden leidenschaftlichen Winzer Sergi Canals und Jessica Madigan – er Katalane, sie aus Florida –, die sich während ihres Studiums an der UC Davis in Kalifornien im Jahr 2015 kennenlernten. Aus den Laborpartnern wurde schnell ein Paar. Gemeinsam bereisten sie nach ihrem Abschluss in Agrarwissenschaften und Chemie viele bedeutende Weinregionen, sammelten unter der Ägide außergewöhnlicher Winzerpersönlichkeiten Erfahrungen bei über 15 Weinlesen weltweit – darunter Neuseeland, Mosel, Rioja, Priorat und Burgund – und entwickelten dabei die Idee für ihr eigenes Weinprojekt. 2019 kehrten sie schließlich in Sergis Heimat Subirats im Herzen des Penedès zurück und gründeten auf dem Familiengut El Sot in den Ordal-Bergen ihre eigene Kellerei Cisteller – die Verwirklichung eines Traums, der zwischen Reagenzgläsern seinen Anfang nahm und durch weltweite Inspiration gewachsen war…
Die Geschichte des Familienanwesens geht dabei in die 1920er Jahre zurück, als Sergis Urgroßvater aus dem Küstenort Badalona ins Penedès emigrierte und dort rasch Bekanntheit als Korbflechter für die Weinlese erlangte. Der Grundstein für den Weinanbau wurde eine Generation später gelegt, als Sergis Großvater das erste Grundstück Finca El Sot erwarb. Dort begann er mit der Herstellung von Cava, später gemeinsam mit Sergis Vater.
Genau an dieser Stelle erhebt sich heute die neu errichtete Kellerei von Cisteller auf rund 300m Seehöhe, umgeben von 20ha Land, von denen 12ha mit Rebstöcken bepflanzt und biologisch bewirtschaftet werden. Das mediterrane Klima ist deutlich vom nahen Mittelmeer beeinflusst, kühlende Meeresbrisen speziell in den Sommernächsten sowie die Höhenlage im Alt Penedès sorgen für Säureaufbau in den Trauben. Die Böden bestehen großteils aus einer Ton-Kalkstein-Kombination mit sehr hohem Kalkanteil (Kalkmergel), allerdings nur wenig organischer Substanz. Diese geologische Beschaffenheit führt zwar zu vergleichsweise geringen Erträgen (bei Cisteller gerade mal 1,5 bis 4,5 Tonnen pro Hektar), was aber wiederum eine höhere Konzentration in den insgesamt qualitativ hochwertigeren Trauben zur Folge hat. Die mineralische Zusammensetzung sorgt zudem für eine hervorragende Balance im Wein und begünstigt eine höhere Säure bei gleichzeitig guter Reife. Alles in allem ein idealer Bodentyp insbesondere für Rebsorten wie den omnipräsenten Platzhirsch Xarel•lo, die säurebetont und strukturiert sind. Neben der Hauptsorte Xarel•lo stehen bei Cisteller vor allem noch die mittlerweile seltenen Sorten Xarel•lo Vermell und Malvasía de Sitges und völlig überraschend der Trentino-Expat Manzoni Bianco (eine absolute Lieblingssorte von Jessica und Sergi) in den Weingärten, außerdem noch Macabeu und die roten Sorten Sumoll und Garnacha Negra, die aktuell ausschließlich zu Schaumweinen verarbeitet werden. Zwischen den einzelnen Parzellen, die selbstredend allesamt von Hand gelesen werden, verlaufen natürliche Vegetationsstreifen, die als Lebensraum einheimischer Pflanzen- und Tierarten die Biodiversität fördern.
Im Keller arbeiten Jessica und Sergi aus Respekt zur aufwendigen Arbeit der vorangegangenen Monate in den Weingärten sehr reduziert und minimalinvasiv, jede Parzelle wird spontanvergoren (in erster Linie Stahltank, daneben sind auch vereinzelt Betonamphoren, Holzfässer und Glasballons im Einsatz) und das separat, um Charakter und Terroir bestmöglich zu verstehen und herauszuarbeiten. Leichte Filtration und hauptsächlich reduktive Stahltank-Reife sur lie (je nach Wein zwischen 7 und 10 Monaten) dienen der Vermeidung von Oxidation und ermöglichen es den beiden zudem, nur minimal zu schwefeln.
In Summe produziert Cisteller rund 10.000 Flaschen Stillwein sowie ab dem Jahrgang 2022 12.000 Flaschen Schaumwein nach traditioneller Methode mit rund 10-monatiger sur lie Reife des Grundweins bis zur neuen Lese und Flaschenreifen zwischen 18 und 60 Monaten vor dem Dégorgement. Ihre Schaumweine füllen die beiden dabei bewusst nicht als Cava sondern im Rahmen der exklusiven, aktuell 16 Mitglieder umfassenden Penedès-Vereinigung Corpinnat, die weit höhere Qualitätsansprüche verlangt, darunter müssen alle Weingärten biologisch bewirtschaftet und von Hand gelesen werden, dürfen die Trauben nur von definierten einheimischen Rebsorten wie u.a. Xarel•lo und Macabeu und ausschließlich aus dem Penedès stammen (mit max. 25% Zukauf) und ist nur die traditionelle Flaschengärung mit einer Mindestreife von 18 Monaten auf der Hefe erlaubt. Der Name ist dabei eine Zusammensetzung aus Cor (katalanisch für Herz) und Pinnat, dem lateinischen Ursprung für den Namen Penedès, und bedeutet somit “Herz des Penedès”, um das Herkunftsgebiet dieses Schaumweins klar auszudrücken. Daneben ist Cisteller wie Bodega Clandestina auch Mitglied bei Vida Penedès, wo vorrangig die junge Generation enthusiastischer Weinproduzenten voller Energie und Tatendrang für hochqualitative Weine steht und um ein besseres Image ihrer Weinbauregion weg von der Massenproduktion belangloser Industrieweine bemüht ist.
Cisteller – das sind wahnsinnig präzise, reduzierte Charakter-Weine, geprägt vom kargen Terroir des Alt Penedès und dem reduktiven Ausbau im Keller, die ungemein viel Trinkspaß mit sich bringen und völlig zu Recht zu den gefragtesten Weinen des Penedès zählen. Und das trotz des noch recht jungen Alters des Weinguts!
Cisteller
Cisteller ist ein junges, dynamisches Weingut im hochgelegenen Herzen des Penedès, das mit viel Herzblut, Handwerk und low intervention außergewöhnliche Terroir-Weine mit Charakter schafft. Gegründet von Jessica und Sergi, einem transatlantischen Winzerpaar, vereint es Tradition, Innovation und kompromisslose Qualität. Zwischen kalkreichen Böden und mediterranen Brisen entstehen hier präzise, authentische Weine, die den Penedès neu definieren…
Region: Penedès, Katalonien
Winzer: Sergi Canals Canals & Jessica Madigan
Rebfläche: 12 ha
Rebsorten: Xarel•lo, Malvasía de Sitges, Xarel•lo Vermell, Manzoni Bianco; Sumoll, Garnatxa Negra
Jahresproduktion: 22.000 Flaschen
Arbeitsweise: biologisch
Zertifizierungen: bio
Sergi Canals & Jessica Madigan – Spanisch-Amerikanischer Höhenflug im Penedès
Cisteller, katalanisch für Korbflechter, ist weit mehr als nur der Name eines kleinen Familienweinguts im Penedès. Es ist ein klares Statement, eine Hommage an echtes Handwerk und tief verwurzelte Tradition, war der Cisteller doch über Jahrhunderte hinweg eine zentrale Figur im klassischen Weinbau: Mit viel Geduld und Geschick fertigte er von Hand jene Körbe, mit denen die Trauben gelesen, transportiert und der gesamte Weinzyklus im Keller begleitet wurden. Sein Handwerk zeugte von Hingabe, Respekt für die Natur und meisterlicher Präzision – Werte, die heute jede einzelne Flasche dieses jungen Weinguts ausstrahlt…
Hinter Cisteller stehen die beiden leidenschaftlichen Winzer Sergi Canals und Jessica Madigan – er Katalane, sie aus Florida –, die sich während ihres Studiums an der UC Davis in Kalifornien im Jahr 2015 kennenlernten. Aus den Laborpartnern wurde schnell ein Paar. Gemeinsam bereisten sie nach ihrem Abschluss in Agrarwissenschaften und Chemie viele bedeutende Weinregionen, sammelten unter der Ägide außergewöhnlicher Winzerpersönlichkeiten Erfahrungen bei über 15 Weinlesen weltweit – darunter Neuseeland, Mosel, Rioja, Priorat und Burgund – und entwickelten dabei die Idee für ihr eigenes Weinprojekt. 2019 kehrten sie schließlich in Sergis Heimat Subirats im Herzen des Penedès zurück und gründeten auf dem Familiengut El Sot in den Ordal-Bergen ihre eigene Kellerei Cisteller – die Verwirklichung eines Traums, der zwischen Reagenzgläsern seinen Anfang nahm und durch weltweite Inspiration gewachsen war…
Die Geschichte des Familienanwesens geht dabei in die 1920er Jahre zurück, als Sergis Urgroßvater aus dem Küstenort Badalona ins Penedès emigrierte und dort rasch Bekanntheit als Korbflechter für die Weinlese erlangte. Der Grundstein für den Weinanbau wurde eine Generation später gelegt, als Sergis Großvater das erste Grundstück Finca El Sot erwarb. Dort begann er mit der Herstellung von Cava, später gemeinsam mit Sergis Vater.
Genau an dieser Stelle erhebt sich heute die neu errichtete Kellerei von Cisteller auf rund 300m Seehöhe, umgeben von 20ha Land, von denen 12ha mit Rebstöcken bepflanzt und biologisch bewirtschaftet werden. Das mediterrane Klima ist deutlich vom nahen Mittelmeer beeinflusst, kühlende Meeresbrisen speziell in den Sommernächsten sowie die Höhenlage im Alt Penedès sorgen für Säureaufbau in den Trauben. Die Böden bestehen großteils aus einer Ton-Kalkstein-Kombination mit sehr hohem Kalkanteil (Kalkmergel), allerdings nur wenig organischer Substanz. Diese geologische Beschaffenheit führt zwar zu vergleichsweise geringen Erträgen (bei Cisteller gerade mal 1,5 bis 4,5 Tonnen pro Hektar), was aber wiederum eine höhere Konzentration in den insgesamt qualitativ hochwertigeren Trauben zur Folge hat. Die mineralische Zusammensetzung sorgt zudem für eine hervorragende Balance im Wein und begünstigt eine höhere Säure bei gleichzeitig guter Reife. Alles in allem ein idealer Bodentyp insbesondere für Rebsorten wie den omnipräsenten Platzhirsch Xarel•lo, die säurebetont und strukturiert sind. Neben der Hauptsorte Xarel•lo stehen bei Cisteller vor allem noch die mittlerweile seltenen Sorten Xarel•lo Vermell und Malvasía de Sitges und völlig überraschend der Trentino-Expat Manzoni Bianco (eine absolute Lieblingssorte von Jessica und Sergi) in den Weingärten, außerdem noch Macabeu und die roten Sorten Sumoll und Garnacha Negra, die aktuell ausschließlich zu Schaumweinen verarbeitet werden. Zwischen den einzelnen Parzellen, die selbstredend allesamt von Hand gelesen werden, verlaufen natürliche Vegetationsstreifen, die als Lebensraum einheimischer Pflanzen- und Tierarten die Biodiversität fördern.
Im Keller arbeiten Jessica und Sergi aus Respekt zur aufwendigen Arbeit der vorangegangenen Monate in den Weingärten sehr reduziert und minimalinvasiv, jede Parzelle wird spontanvergoren (in erster Linie Stahltank, daneben sind auch vereinzelt Betonamphoren, Holzfässer und Glasballons im Einsatz) und das separat, um Charakter und Terroir bestmöglich zu verstehen und herauszuarbeiten. Leichte Filtration und hauptsächlich reduktive Stahltank-Reife sur lie (je nach Wein zwischen 7 und 10 Monaten) dienen der Vermeidung von Oxidation und ermöglichen es den beiden zudem, nur minimal zu schwefeln.
In Summe produziert Cisteller rund 10.000 Flaschen Stillwein sowie ab dem Jahrgang 2022 12.000 Flaschen Schaumwein nach traditioneller Methode mit rund 10-monatiger sur lie Reife des Grundweins bis zur neuen Lese und Flaschenreifen zwischen 18 und 60 Monaten vor dem Dégorgement. Ihre Schaumweine füllen die beiden dabei bewusst nicht als Cava sondern im Rahmen der exklusiven, aktuell 16 Mitglieder umfassenden Penedès-Vereinigung Corpinnat, die weit höhere Qualitätsansprüche verlangt, darunter müssen alle Weingärten biologisch bewirtschaftet und von Hand gelesen werden, dürfen die Trauben nur von definierten einheimischen Rebsorten wie u.a. Xarel•lo und Macabeu und ausschließlich aus dem Penedès stammen (mit max. 25% Zukauf) und ist nur die traditionelle Flaschengärung mit einer Mindestreife von 18 Monaten auf der Hefe erlaubt. Der Name ist dabei eine Zusammensetzung aus „Cor“ (katalanisch für Herz) und „Pinnat“, dem lateinischen Ursprung für den Namen Penedès, und bedeutet somit „Herz des Penedès“, um das Herkunftsgebiet dieses Schaumweins klar auszudrücken. Daneben ist Cisteller wie Bodega Clandestina auch Mitglied bei Vida Penedès, wo vorrangig die junge Generation enthusiastischer Weinproduzenten voller Energie und Tatendrang für hochqualitative Weine steht und um ein besseres Image ihrer Weinbauregion weg von der Massenproduktion belangloser Industrieweine bemüht ist.
Cisteller – das sind wahnsinnig präzise, reduzierte Charakter-Weine, geprägt vom kargen Terroir des Alt Penedès und dem reduktiven Ausbau im Keller, die ungemein viel Trinkspaß mit sich bringen und völlig zu Recht zu den gefragtesten Weinen des Penedès zählen. Und das trotz des noch recht jungen Alters des Weinguts!
-
- Ausverkauft
Gris, 2022
- € 23,00
- Rebsorte: Xarel•lo VermellTyp: WeißweinFlaschengröße: 0,75l
- Xarel·lo Vermell - die nächste Rarität, die mehr Aufmerksamkeit verdient…
- Weiterlesen
-
-
Malvasía de Sitges, 2023
- € 33,00
- Rebsorte: Malvasía de SitgesTyp: WeißweinFlaschengröße: 0,75l
- Die seltene Rebsorte Malvasía de Sitges im Scheinwerferlicht…
- In den Warenkorb
-
- Ausverkauft
Verbena, 2023
- € 24,00
- Rebsorte: Manzoni BiancoTyp: WeißweinFlaschengröße: 0,75l
- Die Italo-Kreuzung Manzoni Bianco überzeugt auch außerhalb des Trentino…
- Weiterlesen
-
-
Xarel•lo, 2022
- € 26,50
- Rebsorte: Xarel•loTyp: WeißweinFlaschengröße: 0,75l
- Reinsortiger Xarel•lo mit extralanger Flaschenreife…
- In den Warenkorb